Zimmerer-Innung Dillingen

Aktuelles aus der Innung



| Verband & Innungen

Bezirksversammlung Schwaben: Nachhaltigkeit und Innovationen im Zimmererhandwerk 2025

Am 29. Januar 2025 kamen in Memmingen zahlreiche Vertreter des Bayerischen Zimmerer-handwerks zur Bezirksversammlung zusammen. Peter Aicher, Präsident des Landesin-nungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV), sowie Bezirksvorsitzender Zimmermeister Josef Ambros begrüßten neben 75 Teilnehmenden aus der Branche auch Oberbürgermeister Jan Rothenbacher.

❯ mehr



| Verband & Innungen

Zimmerer Nachwuchskräfte starten in eine gute Zukunft

Kaum ein Handwerk schafft den Spagat zwischen Tradition und Moderne so beeindruckend wie das Zimmererhandwerk. Traditionell kamen alle, die diesen Beruf erlernt haben, zur Freisprechfeier der Zimmererinnung Dillingen in ihrer Kluft ins interkommunale Bürger- und Kulturzentrum Lutzingen (IBL). Unter den neun jungen Nachwuchskräften waren auch zwei Frauen, die es sich nicht nehmen ließen wie ihre Kollegen in der Kluft zu erscheinen. Denn auch Obermeister Alexander Gumpp, Präsident Peter Aicher und die Unternehmer zusammen mit ihren Ausbildern präsentierten sich stolz in der schwarzen Arbeitskleidung ihres Gewerks.

❯ mehr



| Verband & Innungen

Große Themen bei gemeinsamer Innungsversammlung

Zu ihren ordentlichen Innungsversammlungen trafen sich die Mitglieder der Zimmerer-Innungen Dillingen und Donau-Ries im IBL Kulturzentrum in Lutzingen. In zwei parallellaufenden Sitzungen stellten die beiden Obermeister Alexander Gumpp (Dillingen) und Franz Motz (Donau-Ries) gemeinsam mit Christoph Schweyer, dem Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Nordschwaben, die Jahresrechnungen sowie die Haushaltspläne vor. Drängendste Frage für die Innungsbetriebe ist nach wie vor der Mangel an Nachwuchs- und Fachkräften. Ein wichtiger Schritt, um Jugendlichen aus der Region den Weg in die duale Ausbildung zum Zimmerer/Zimmerin zu erleichtern, ist der neue Berufsschulstandort in Donauwörth.

❯ mehr

Aktuelles aus dem Verband



| Verband & Innungen

Holzbau schafft Zukunft: der Verbandstag 2025 rückt näher!

Bald ist es soweit: Erleben Sie spannende Vorträge, praxisnahe Impulse und intensive Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern. Das interaktive Barcamp, spezielle Programme für Holzbaujunioren und Unternehmerfrauen sowie der große Festabend machen den Verbandstag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Lohnt sich die QNG-Zertifizierung für Betriebe?

Nachhaltiges Bauen ist gefragt, doch die Zertifizierung bleibt komplex. Christoph Tippl schildert am Beispiel eines Mehrfamilienhauses in Nördlingen, welche Chancen das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) und warum der Weg dorthin für Betriebe viel Geduld und zusätzliche Ressourcen erfordert.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

QNG – Hürde oder Chance für den Holzbau?

Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) soll den Holzbau klimafreundlicher machen – doch bürokratische Hürden und unzureichende Förderungen bremsen viele Betriebe aus. Ein praxisnahes und transparentes Zertifizierungssystem könnte den Unterschied machen.

❯ mehr